Logo - Home Button
Menü
  • Optoelektronik
    • Was ist Licht?

    • Einheiten

    • Funktionsprinzip

    • Fotowiderstand

    • Fotodiode

    • Fotothyristor

    • Fototransistor

    • Lichtwandler

    • Fotoelement

    • Lichtmessung

    • Anwendung
    • Leuchtdiode

  • Inlinemarathon
    • Übersicht

    • Berlin

    • Europa

    • Fränkische Schweiz

    • Frankfurt

    • Hamburg

    • Hannover

    • Hunsrück

    • Köln

    • Lausitz

    • Mittelrhein

    • Rhein-Ruhr

    • Seenland 100

    • Spreewald

  • Techniker Projekt
    • Medizinische Waage

    • Beschreibung

    • Software

    • Technologie

    • Download

    • Entwicklungsteam

  • Fotogalerie
    • Guten Tag

    • Gute Nacht

    • Illumination

    • HDR

    • Panorama

  • Kontakt
    • Impressum

    • Kontakt

Anwendungsgebiete von Fotohalbleitern

 

Die Fotodioden sind die gebräuchlichsten Fotohalbleiter. Ihre Haupteinsatzgebiete liegen in der Konsumelektronik, wo große Stückzahlen verwendet werden. Beispiele dafür sind Empfänger von Fernbedienungen, integriert in Optokopplern, Sensoren von Lichtschranken, Drehwinkelgebern und von Füllstandsmessern, bei denen der Preis am wichtigsten ist. Ein zweites Einsatzgebiet liegt bei den hochwertigen Fotodioden für die Lichtwellenleitertechnik, zum Beispiel Glasfasernetz für die Telekommunikation. Für physikalische Messzwecke eignen sich dagegen Fotowiderstände und Lichtwandler besser, da sie eine über einen größeren Helligkeitsbereich eine geradere Kennlinie aufweisen.
Leuchtdioden wurden früher überwiegend zur Signal- und Statusanzeige benutzt. Heutzutage werden die energieeffizienten Lichtquellen auch gerne zur Raumbeleuchtung benutzt und verdrängen immer mehr die klassische Glühbirne.

 

 

Quellnachweise:
Westermann - Elektrotechnik ► Fachbildung Industrieelektronik
HPI - Fachbuchreihe Elektronik ► Lehrbuch Bauelemente
Klett - Fachbuch Elektrotechnik
- Fachkenntnisse Elektrotechnik
Alfred Härtl - Optoelektronik in der Praxis
- Sensoren in der Praxis
Lemme Elektronik - Elektronik in der Praxis
Vogel Fachbuch - Elektronik 2 Bauelemente
Conrad Elektronik  

 

Schlüsselwörter für diese Seite: Optoelektronik, Licht, optische Strahlung, Fotowiderstand, Fotodiode, Fototransistor, Fotoelement, Fotohyristor, Lichtwandler, LED, Heidbreder