Menü
  • Optoelektronik
    • Was ist Licht?
    • Einheiten
    • Funktionsprinzip
    • Fotowiderstand
    • Fotodiode
    • Fotothyristor
    • Fototransistor
    • Lichtwandler
    • Fotoelement
    • Lichtmessung
    • Anwendung
    • Leuchtdiode
  • Inlinemarathon
    • Übersicht
    • Berlin
    • Europa
    • Fränkische Schweiz
    • Frankfurt
    • Hannover
    • Hunsrück
    • Köln
    • Lausitz
    • Mittelrhein
    • Rhein-Ruhr
    • Seenland 100
    • Spreewald
  • Techniker Projekt
    • Medizinische Waage
    • Beschreibung
    • Software
    • Technologie
    • Download
    • Kontakt
  • Fotogalerie
    • Guten Tag
    • Gute Nacht
    • Illumination
    • HDR
    • Panorama
  • Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

fränkischen Schweiz Marathon

 

Am 2. September 2018 findet der 19. fränkische Schweiz Marathon statt. Teilnehmen kann man als Läufer/in, Inlineskater/in, Rollstuhlfahrer/in oder Handbiker/in. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme als Inlineskater/in sind folgende:

  • mindestens 18 Jahre alt
  • sicheres Fahrverhalten, mit Bahnschienen und Kopfsteinpflaster muss gerechnet werden
  • das Tragen eines Helmes ist Pflicht, weitere Schutzkleidung wird empfohlen
  • Organisationsbeitrag von mindestens 32 €
  • Erfahrung im Langstreckenlauf ist nicht erforderlich

Die neue Strecke des fränkische Schweiz Marathon führt komplett auf der autofreien Bundesstraße 470. Start und Ziel befinden sich jetzt in Ebermannstadt. Von Ebermannstadt verläuft dich Strecke jetzt zuerst 5km Richtung Forchheim bis nach Weilersbach. In Weilersbach wird dann gewendet und um anschließend dann über Ebermannstadt bis nach Behringersmühle zu laufen. Anschließend geht es dann wieder zurück zum Ziel nach Ebermannstadt.

Da die Versorgung der Inline-Skater während des Marathons nicht immer ganz einfach ist, sollte man sich seine eigene Verpflegung mitbringen. Ansonsten befinden sich aber auch recht viele Verpflegungsstationen am Streckrand.

Anstatt des ChampionChip von Mika Timing kommt jetzt ein Aktivtransponder von Bär Service zum Einsatz. Dieser muss mit einem Klettband am Fußgelenk befestigt werden und unmittelbar nach dem Lauf wieder zurückgegeben werden.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Veranstalters unter fs-marathon.de.

 

Schlüsselwörter für diese Seite: Inline Marathon, fränkische Schweiz Marathon, fraenkische Schweiz, Christian Heidbreder