Menü
  • Optoelektronik
    • Was ist Licht?
    • Einheiten
    • Funktionsprinzip
    • Fotowiderstand
    • Fotodiode
    • Fotothyristor
    • Fototransistor
    • Lichtwandler
    • Fotoelement
    • Lichtmessung
    • Anwendung
    • Leuchtdiode
  • Inlinemarathon
    • Übersicht
    • Berlin
    • Europa
    • Fränkische Schweiz
    • Frankfurt
    • Hannover
    • Hunsrück
    • Köln
    • Lausitz
    • Mittelrhein
    • Rhein-Ruhr
    • Seenland 100
    • Spreewald
  • Techniker Projekt
    • Medizinische Waage
    • Beschreibung
    • Software
    • Technologie
    • Download
    • Kontakt
  • Fotogalerie
    • Guten Tag
    • Gute Nacht
    • Illumination
    • HDR
    • Panorama
  • Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

Rhein-Main Skate-Challenge

 

Im Rahmen des Eschborn-Frankfurt City Loop findet am 1. Mai 2017 die 9. Rhein-Main Skate-Challenge statt. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme als Inlineskater/in sind folgende:

  • mindestens 16 Jahre alt
  • sicheres Fahrverhalten, mit Bahnschienen und Kopfsteinpflaster muss gerechnet werden
  • Erfahrung im Langstreckenlauf, die erforderliche Mindestgeschwindigkeit liegt bei 20 km/h
  • das Tragen eines Helmes ist Pflicht, weitere Schutzkleidung wird empfohlen
  • Organisationsbeitrag von mindestens 40 €

Die Rhein-Main Skate-Challenge wird aber nicht auf der klassischen Marathondistanz sondern auf 25, 37 und einem 70 km Breitensportrennen ausgeführt.

Start und Ziel ist in Eschborn. Von dort führt die Strecke nach Steinbach. Anschließend wird eine Runde über Rödelheim, Bockenheim, Nierderursel, Oberursel und Oberhöchstadt gedreht, um dann wieder über Steinbach zurück nach Eschborn zu gelangen.

Das Starterfeld wird in verschiedene Startblöcke unterteilt, die mit einer kleinen Zeitverzögerung nacheinander Starten. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Veranstalters unter www.eschborn-frankfurt.de oder unter www.skate-challenge.de

 

chlüsselwörter für diese Seite: Stadtmarathon, Inline Marathon, Rhein-Main Skate-Challenge, German Blade Challenge, Frankfurt, Christian Heidbreder